Fragen Sie sich, wie sich die Belastung durch PIT- und ZUS-Äquivalente auf Ihr Gehalt in einem anderen Land auswirkt? Es lohnt sich zu wissen wie man den Verdienst berechnet und den Nettobetrag kennenlernen – also den, der endlich in deiner Tasche sein wird. Lernen Sie die Unterschiede zwischen Brutto und Netto. Ab sofort wissen Sie, wie viel Geld Sie mit nach Hause mit sich bringen. Prüfen Sie!

Wie berechnet man den Verdienst? Unterschiede zwischen Brutto und Netto
Der Bruttobetrag ist die Gesamtvergütung, die um Einkommensteuer und Sozialversicherungsbeiträge (oder deren Gegenwert im Ausland) gekürzt wird. Was der Mitarbeiter „zur Hand“ hat, nennt man Nettovergütung. Die Höhe der Abzüge für Kranken- und Rentenbeiträge ist in der Regel fest, die Steuer kann jedoch variieren in Abhängigkeit von:
- Steuerschwelle (je mehr Sie verdienen, desto mehr zahlen Sie die Steuer)
- Familiensituation (Familien mit Kindern können mit vielen Steuervergünstigungen rechnen)
Lohnsteuer in verschiedenen europäischen Ländern
Hier sind die Prozentsätze Ihrer Einnahmen, die Ihnen durch den Kauf weggenommen werden:
Land |
% vom verdienten Betrag abgezogen | |
Für die erste Steuerschwelle (niedrigster Verdienst) |
Für die höchste Steuerschwelle (die reichsten Leute) | |
Deutschland | 14% | 45% |
Niederlande | 8,9%* | 52% |
Belgien | 25% | 50% |
Schweden | 32% | 57% |
Frankreich | 14% | 49% |
Großbritannien | 20% | 45% |
Irland | 20% | 40% |
Dänemark | 39% | 52% |
Norwegen | 27% | 48% |
* So niedrig ist die Steuer für Menschen mit Alterssätzen
Das Einkommen der meisten Menschen schwankt um den nationalen Durchschnitt und erreicht somit durchschnittliche Steuerschwellen. Im Durchschnitt zieht der Staat (ohne Steuererleichterungen außer für Familienmitglieder) Folgendes ab:
Land |
Durchschnittlicher Prozentsatz, der von Ihrem Verdienst abgezogen wird | |
Für einen Durchschnittsverdiener |
Für eine durchschnittliche Familie, die Geld verdient | |
Deutschland | 39% | 31% |
Niederlande | 31% | 31% |
Belgien | 40% | 27% |
Schweden | 23% | 23% |
Frankreich | 30% | 22% |
Großbritannien | 20% | 20% |
Irland | 20% | 11% |
Dänemark | 35% | 30% |
Norwegen | 28% | 27% |
Quelle: PwC Poland
Abzüge für Sozial- und Gesundheitsbeiträge
Zusätzlich zur Einkommensteuer werden Vorschüsse auf Sozial- und Gesundheitsbeiträge vom Bruttolohn abgezogen. In den meisten Ländern werden diese Abzüge vom Arbeitgeber gezahlt. Manchmal muss der Arbeitnehmer jedoch für seine eigene soziale Sicherheit sorgen. In einigen Ländern erhöhen sich die Abzugsbeträge mit dem Einkommen.
Abzüge in % für Sozial- und Gesundheitsbeiträge
Unterschiede zwischen beispielhaften Brutto- und Nettosätzen
Um Ihnen die tatsächlichen Beträge anzuzeigen, die Sie verdienen werden, haben wir eine ungefähre Liste für zwei beliebte Tarife erstellt: 9,69 EUR und 12 EUR. Die Sätze werden auf der Grundlage von gemittelten Steuerabzügen ohne Familienzulagen berechnet.
Land | 9,69 EUR brutto | 12 EUR brutto | ||
NETTO für Singles |
NETTO für Menschen mit Familie | NETTO für Singles |
NETTO für Menschen mit Familie | |
Deutschland | 5,91 EUR | 6,67 EUR | 7,32 EUR | 8,28 EUR |
Niederlande | 6,67 EUR | 6,67 EUR | 8,28 EUR | 8,28 EUR |
Belgien | 5,81 EUR | 7 EUR | 7,20 EUR | 8,76 EUR |
Schweden | 7,46 EUR | 7,46 EUR | 9,24 EUR | 9,24 EUR |
Frankreich | 6,68 EUR | 7,55 EUR | 8,40 EUR | 9,36 EUR |
Großbritannien | 7,75 EUR | 7,75 EUR | 9,60 EUR | 9,60 EUR |
Irland | 7,75 EUR | 8,62 EUR | 9,60 EUR | 10,68 EUR |
Dänemark | 6,29 EUR | 6,78 EUR | 7,80 EUR | 8,40 EUR |
Norwegen | 6,97 EUR | 7 EUR | 8,64 EUR | 8,76 EUR |
Wenn Ihr Stundensatz unterschiedlich ist, müssen Sie ein paar einfache Berechnungen durchführen, um Ihre zukünftigen Einnahmen herauszufinden. Ermitteln Sie den genauen Tarif an Ihrem Arbeitsplatz (der Bruttobetrag wird Ihnen sicherlich nicht verborgen bleiben) und ziehen Sie den von Ihrem Verdienst abgezogenen Prozentsatz ab, multipliziert mit dem zuvor genannten Brutto-Tarif. Den richtigen Prozentsatz finden Sie in der ersten Tabelle. Wenn Sie immer noch nicht wissen, wie Sie Ihr Einkommen berechnen sollen, verwenden Sie die folgende Formel:
Bruttorate – (% abgezogen von dem in einem bestimmten Land verdienten Betrag × Bruttosatz) = Nettorate
Z.B. 15 EUR Brutto – (0,31 × 15 EUR Brutto) = 10,35 EUR Netto
Denken Sie daran, dass Arbeitgeber manchmal auch die Kosten für die Unterbringung oder den täglichen Transport zur Arbeit von Ihrem Lohn abziehen. Bitte überprüfen Sie bei Vertragsunterzeichnung, welchen Betrag Sie auf Ihr Konto erhalten!