Für Bewerber

Freie Tage und Feiertage in der Schweiz 2023

Die Schweiz ist aufgrund ihrer hohen Gehälter und guten Arbeitsbedingungen zu einem beliebten Ziel für Wirtschaftsmigranten geworden. Die deutsche Gemeinschaft in diesem Land zählt bereits rund 311.300 deutsche Staatsangehörige. Wenn Sie in der Schweiz leben und arbeiten, fragen Sie sich bestimmt, welche Feiertage es in der Schweiz gibt – wann fallen Sie? Wie planen Sie Ihren Urlaub im Jahr 2023? Freie Tage und Feiertage in der Schweiz 2023.

Freie Tage und Feiertage in der Schweiz 2023

Zu Beginn sollten wir daran denken, wie die Schweiz administrativ aufgeteilt ist. Nun, die Schweiz ist in 26 Kantone unterteilt. In jedem Kanton ist die Frage der Feiertage etwas anders geregelt. Die Anzahl der Feiertage wird auf kantonaler Ebene festgelegt. Wer zum Beispiel in den Kantonen Tessin und Jura lebt und arbeitet, hat Anspruch auf bis zu 15 Feiertage. Der Kanton Basel hingegen hat nur 9 Feiertage. Der einzige Feiertag, der in allen Kantonen gefeiert wird, ist der Schweizer Nationalfeiertag am 1. August.

Feiertage in der Schweiz 2023:

  • Neujahr – 1. Januar (Sonntag)
  • Berchtoldstag – 2. Januar (Montag) – wird in 14 Kantonen gefeiert
  • Karfreitag – 7. April (obwohl kein offizieller Feiertag in den Kantonen Tessin Wallis, sind die Geschäfte geschlossen)
  • Ostermontag – 10. April (im Kanton Wallis ist dies ein Werktag)
  • Christi Himmelfahrt – 18. Mai (Donnerstag)
  • Pfingstmontag – 29. Mai (Werktag im Wallis)
  • Fronleichnam – 8. Juni (Donnerstag) – wird in 14 Kantonen gefeiert
  • Schweizer Nationalfeiertag – 1. August (Dienstag)
  • Allerheiligen – 1. November (Mittwoch) – ein arbeitsfreier Tag in 15 Kantonen
  • Weihnachten – 25. Dezember (Montag)
  • Stephanstag (zweiter Weihnachtstag) – 26. Dezember (Dienstag) – ein arbeitsfreier Tag in 21 Kantonen

Die Feier bestimmter Feiertage ist nur für bestimmte Kantone spezifisch.

Name des FeiertagsWann?Kanton
Jahrestag der Ausrufung der Republik1. MärzNeuchâtel
Näfelser Fahrt13. AprilGlarus
Fest der Unabhängigkeit Jura23. JuniJura
Genfer Bettag7. SeptemberGenf
Bettagsmontag18. SeptemberWaadt
St. Mauritiustag22. SeptemberAppenzell Innerrhoden
St. Niklaus von Flüe25. SeptemberObwalden
Heiliger Abend24. DezemberGlarus
2. Weihnachtsfeiertag26. DezemberNeuchâtel 
Silvester31. DezemberGlarus

Freie Tage und Feiertage in der Schweiz – wie sollen Sie Ihren Urlaub im Jahr 2023 planen?

In der Schweiz haben Arbeitnehmer, die älter als 20 Jahre sind, Anspruch auf 4 Wochen Urlaub. Auszubildende und Personen, die unter dieser Altersgrenze liegen, können dagegen bis zu 5 Wochen zur Verfügung haben. Im Vergleich zu anderen Ländern hat die Schweiz eine relativ hohe Anzahl von freien Tagen. Es ist jedoch zu beachten, dass einige Kantone an Feiertagen arbeiten, die in den meisten europäischen Ländern gesetzliche Feiertage sind.

Arbeiten in der Schweiz und Urlaub

Sie arbeiten in der Schweiz und fragen sich, wie Sie Ihren Urlaub planen sollten, um so viele Urlaubstage wie möglich zu sparen? Integrieren Sie Feiertage in Ihren Urlaub! Bevor Sie mit der Planung beginnen, sollten Sie sich jedoch vergewissern, wie viele Feiertage Ihnen in Ihrem Kanton zustehen.

Hier ist unser Vorschlag, wie Sie Ihren Urlaub in der Schweiz für 2023 planen können.

  • 1 – 3 Januar (Sonntag bis Dienstag)
  • 6 – 11 April (Donnerstag bis Dienstag)
  • 18 – 21 Mai (Donnerstag bis Sonntag)
  • 26 – 29 Mai (Freitag – Montag)
  • 8 – 11 Juni (Donnerstag bis Sonntag)
  • 31 Juli – 1 August (Montag – Dienstag)
  • 1 – 5 November (Mittwoch – Sonntag)
  • 22 – 26 Dezember (Freitag bis Dienstag)

Ähnliche Einträge: