mutarea în Danemarca
Für Bewerber

Lebenshaltungskosten in Dänemark 2023

Dänemark ist bei den europäischen Migranten kein besonders beliebtes Arbeitsziel. Ausländer, die hierher kommen, sind daher oft überrascht von dem Lebensstil der Menschen, der sie von anderen Europäern unterscheidet. Obwohl Dänemark eine Landesgrenze zu Deutschland hat, gehört es zu Skandinavien. Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten in Dänemark – diesem außergewöhnlich malerischen Land? Informieren Sie sich!

mutarea în Danemarca

Lebenshaltungskosten in Dänemark: Einreise und Aufenthalt

Beim Überschreiten der dänischen Grenze sollten deutsche Staatsbürger eines der folgenden Dokumente mit sich haben:

  • Personalausweis
  • Reisepass
  • vorläufiger Reisepass

Es ist wichtig zu beachten, dass der legale Aufenthalt in Dänemark für Arbeitssuchende 6 Monate beträgt. Zu touristischen Zwecken dürfen Sie sich jedoch höchstens 3 Monate lang im Land aufhalten. Nach Ablauf dieser Frist müssen Sie Ihren Aufenthalt unverzüglich bei der nächstgelegenen Vertretung des ICS (International Citizen Service) oder SIRI (Danish Agency for International Recruitment and Integration) anmelden.

Ausführliche Informationen darüber, wie Sie eine Verlängerung Ihres Aufenthalts in Dänemark beantragen können, finden Sie unter folgenden Adressen:

Wie kann ich nach Dänemark kommen?

Verkehrsmittel Kurzbeschreibung
FlugzeugFlugreisen nach Dänemark sind eine der günstigsten und schnellsten Transportmöglichkeiten.
Günstige Fluggesellschaften bieten Flüge nach Dänemark zu Preisen ab 15 EUR an!
Flugzeuge von Deutschland nach Dänemark landen in der Regel auf den beiden größten Flughäfen Dänemarks, Kopenhagen Kastrup und Billund Airport.
FährePraktische Fährüberfahrt ins dänische Seeland auf die Inseln Lolland, Falster, Møn und Seeland bietet die Fähre von Rostock nach Gedser. Auch die Weiterreise nach Kopenhagen ist möglich (Gedser- Kopenhagen ca 150 km Autobahn).
AutoEgal aus welchem Teil Deutschlands SIe nach Dänemark reisen, so landen Sie schlussendlich auf der A7, die von Hamburg Richtung Flensburg und weiter nach Dänemark führt. Die Autobahnen in Dänemark sind kostenlos, eine Maut wird aber bei der Überquerung zweier Brücken erhoben.

Lebenshaltungskosten und Einkommen in Dänemark

Unabhängig davon, ob Sie für eine kurze Zeit nach Dänemark gehen oder die Absicht haben, länger zu bleiben, sollten Sie bedenken, dass die Kosten und Lebensbedingungen hier ähnlich sind wie in anderen skandinavischen Ländern. Somit bleiben die Lebenshaltungskosten in Dänemark auf einem höheren Niveau als in den meisten europäischen Ländern.

Dies hat unmittelbare Auswirkungen auf die Löhne. Wie in Schweden und Norwegen gibt es hier ein umfangreiches Sozialsystem, das durch hohe Steuern finanziert wird. Das bedeutet nicht nur Chancengleichheit, sondern auch einen ähnlichen Lebensstandard.

Im Folgenden erfahren Sie, auf welche Leistungen Sie in Dänemark Anspruch haben. Wichtig! Bei den Beträgen handelt es sich um Richtwerte, da die Anträge auf individuelle Leistungen von Fall zu Fall geprüft werden.

Sozialbeihilfe Ungefährer Betrag der Leistung
Für Familienvon 966 bis 4653 DKK (129 bis 630 EUR) pro Quartal. Der Betrag richtet sich nach dem Alter des Kindes
Mutterschaftsgeld max. 3113 DKK pro Woche (418 EUR)
Für Arbeitslosemax. 650 DKK pro Tag (90 EUR)

Mietkosten für eine Wohnung in Dänemark

Bei der Anmietung einer Wohnung sollte man bereit sein, für eine mittelgroße Zweizimmerwohnung außerhalb der Hauptstadt zwischen 7.000 und 11.000 DKK (940 – 1.500 EUR) zu zahlen (die Preise in Kopenhagen sind natürlich viel höher). Im Gegensatz dazu beginnen die Preise für eine Einzimmerwohnung in Dänemark bei 5.000 DKK (670 EUR).

Eine Wohnung bei einer Kommune, die es in jeder Stadt gibt, ist nur halb so teuer, aber auch dort ist der Standard in der Regel niedriger als in Wohnungen, die von privaten Eigentümern vermietet werden. 

Es ist wichtig zu beachten, dass bei der unabhängigen Anmietung eine Kaution zu hinterlegen ist, die mindestens das Dreifache der Monatsmiete betragen kann.

Preise in Dänemark – Lebenshaltungskosten in Dänemark

Die Preise in den Geschäften gehören nicht zu den niedrigsten. Aber auch mit dem niedrigsten dänischen Gehalt lässt es sich gut leben, ohne dass man drastische Einschnitte in die Haushaltskasse vornehmen muss.

Lebensmittelpreise in Dänemark:

Produkt Beispielpreis
Flasche Wasser – 0,5 l3 DKK (0,4 EUR)
Brot 18 DKK (2,4 EUR)
Milch 12 DKK (1,6 EUR)
Kartoffeln – 1 kg10 DKK (1,35 EUR)
Eier – 20 Stk.39 DKK (5,20 EUR)
Tomaten – 1 kg10 DKK (1,35 EUR)
Hähnchenbrust – 1kg60 DKK (8 EUR)
Banane – 1 Stk.3 DKK (0,4 EUR)

Beliebte Lebensmittelläden in Dänemark:

  • Lidl
  • Aldi
  • Netto
  • Rema 1000
  • Fakta

Was sollte man in Dänemark probieren?

  1. Smorrebrod – ein dänisches Fleischsandwich aus dunklem Kornbrot, das mit Butter bestrichen wird. Außerdem kann es eingelegte Gurken, Ei, geräucherten Hering und Gemüse enthalten.
  2. Frikadeller – gebratene Hackfleischbällchen.
  3. Limfjords-Porter – dunkles Bier mit Lakritzgeschmack und cremigem Schaum.
  4. Carlsberg Bier – eine globale Biermarke, die in Kopenhagen hergestellt wird.
  5. Lokale Käsesorten.
  6. Bonbons mit Anis.
  7. Verschiedene Brotsorten (Roggen-Sauerteigbrot ist ein traditionelles und unersetzliches Nahrungsmittel auf dem skandinavischen Tisch).
  8. Aebleskiver (dänische Mini-Donuts).

Interessant! In dänischen Restaurants gibt es keinen ersten Gang, d. h. keine Suppe. Die Dänen entscheiden sich immer für Fleisch, weil ihnen die Zubereitung einer Suppe zu zeitaufwendig ist.  

Lebenshaltungskosten in Dänemark – Transportpreise

Der Transport ist wesentlich teurer als in Deutschland. Fernverbindungen werden von Zügen und Bussen bedient. Allerdings gibt es keine Minibusse, die in vielen Ländern beliebt sind. Eine Monatskarte für öffentliche Verkehrsmittel kostet in Dänemark 1.300 DKK (174 EUR).

Die Straßen in Dänemark sind in einem ausgezeichneten Zustand. Wenn Sie mit dem eigenen Auto dorthin fahren, denken Sie daran, dass die Kraftstoffpreise je nach Tageszeit variieren. Am besten ist es, sich am Donnerstagabend zu füllen. Auf diese Weise können wir bei jedem Liter den Gegenwert von einigen Cent sparen.

Die Züge verfügen über separate Abteile für eine bestimmte Kategorie von Reisenden. Das bedeutet, dass es oft getrennte Abteile für Kinder, Jugendliche oder solche, in denen… das Sprechen verboten ist, gibt. Natürlich gibt es auch solche, die für jeden zugänglich sind.

Zu den ausgesprochen luxuriösen Verkehrsmitteln gehören die Taxis. Der Anfangspreis beträgt 50 DKK (6 EUR). Für jeden Kilometer zum Normaltarif zahlen Sie etwa 15 DKK (2 EUR).
Daher ist das Fahrrad nach wie vor das bei weitem beliebteste Verkehrsmittel. Fast jeder Däne besitzt eines, in den Städten gibt es öffentliche Verleihe, die Kosten für eine Tagesmiete liegen bei 300-650 DKK (40-90 EUR). In Kopenhagen selbst haben wir auch die Möglichkeit, die Metro zu benutzen – 36 DKK/ca. 5 EUR (die Kosten für ein Ticket decken alle Metrolinien ab).

Arbeit und Einkommen in Dänemark

Dänemark ist in mehrfacher Hinsicht ein einzigartiges Land. Zunächst einmal gibt es in Dänemark keinen von oben verordneten Mindestlohn. Darüber hinaus wird die Frage der Entlohnung, der Arbeitszeiten oder des Urlaubs durch eine Vereinbarung zwischen dem dänischen Arbeitgeberverband und dem Gewerkschaftsbund geregelt.

Nur der Mindestlohn für Fahrer, die Kabotage und kombinierten Verkehr durchführen, wird von oben nach unten festgelegt. Der Mindestlohn darf nicht niedriger sein als 163 DKK/pro Stunde brutto (22 EUR). Ab dem 1.03.2022 beträgt der Mindestlohn für Produktionsarbeiter 127 DKK (17 EUR).

Der nationale Mindestlohn in Dänemark beginnt in der Regel bei 110 DKK/Stunde brutto (15 EUR) und bei 37.300 DKK/Monat (5.000 EUR).

Das Durchschnittsgehalt in Dänemark liegt bei 40-50.000 DKK pro Monat (5400 – 6700 EUR).

Nachstehend finden Sie einige Beispiele für Verdienste ohne Fremdsprachenkenntnisse.

BerufStundenlohn
Produktionsarbeiter110-120 DKK (15-16 EUR)
landwirtschaftlicher Mitarbeiter110 DKK (15 EUR)
Reinigungskraft110-130 DKK (15 – 17 EUR)

Die durchschnittlichen Verdienste in den anderen Branchen sind wie folgt:

BerufStundenlohn
Dachdecker 175-180 DKK (23-24 EUR)
Automechaniker 170 DKK (22 EUR)
Lagerarbeiter 150-170 DKK (20-22 EUR)
Mitarbeiter im Gewächshaus 130-140 DKK (17-19 EUR)
Sanitärinstallateur170-190 DDK (EUR 20-25)
Klempner 180-190 DKK (24 -25 EUR)
Mechaniker 160-170 DKK (21-22 EUR)
Baumeister150-160 DKK (20-21 EUR)

Vergleicht man das Einkommen mit den oben erwähnten Kosten für Unterkunft und notwendige Lebenshaltungskosten, so stellt man fest, dass das Leben im Verhältnis zum Einkommen nicht teuer ist.

Nimmt man noch die relativ niedrigen Preise für Dienstleistungen wie Internet (ca. 200 DKK/27 EUR) oder Telefonanschlüsse (ca. 43 DKK/5 EUR) hinzu, so muss man zugeben, dass man sich in Dänemark mit jeder Arbeit auf gutem Niveau leben kann.

Wie sind die Dänen?

Die Mentalität der Dänen ist typisch kleinbürgerlich. Mit dem Reichtum des eigenen Portemonnaies zu prahlen, kommt nicht gut an. Hier gilt das so genannte Jante-Gesetz, wonach sich die Minderheit der Mehrheit anpassen muss. Damit sollen Spannungen, die in einer multikulturellen Gesellschaft entstehen können, minimiert werden.

Dänen sind Ausländern gegenüber freundlich, aber distanziert. Sie nehmen ihre Arbeit, ihre gesellschaftlichen Aufgaben und ihre berufliche Verantwortung sehr ernst. Sie bemühen sich, immer pünktlich zu sein, und schätzen diese Eigenschaft auch bei Neulingen sehr. Sie befürworten Minimalismus und einen langsamen Lebensstil.

Arbeiten in Dänemark kann eine gute Möglichkeit sein, insbesondere für Fachkräfte, die dort sehr begehrt sind. Die Kultur und die Offenheit der Menschen machen es lohnenswert, das Land auch für einen kurzen Zeitraum zu besuchen, und können Sie vielleicht dazu bewegen, länger zu bleiben.

Suchen Sie eine Arbeit in Dänemark? Informieren Sie sich über die neuesten Stellenangebote!

Ähnliche Einträge: