Frankreich gilt als eines der attraktivsten Ziele für Wirtschaftsmigranten. Bevor Sie jedoch eine Stelle in diesem Land antreten, sollten Sie sich informieren, was Sie vor Ihrer Ankunft tun müssen. Wie kommt man nach Frankreich? Welche Formalitäten müssen vor- und nach der Ankunft erledigt werden? Die Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie in unserem Artikel.

Möchten Sie in Frankreich arbeiten?
Einreise und Aufenthalt in Frankreich
Jede Person, die die Staatsangehörigkeit eines der EU-Mitgliedstaaten besitzt, kann die Grenze nach Frankreich gegen Vorlage eines Dokuments überschreiten:
- einen gültigen Reisepass
- vorläufiger Reisepass
- Personalausweis
Ein weiterer Vorteil ist, dass es keine Pflicht zur Anmeldung des Wohnsitzes gibt. EU-Bürger sind ebenfalls von der Registrierungspflicht befreit.
Wie komme ich nach Frankreich? Mit einem Arbeitsvermittler oder auf eigene Faust?
Wenn Sie sich entscheiden, mit einem Arbeitsvermittler nach Frankreich zu gehen, müssen Sie sich nicht allzu viele Gedanken über Formalitäten machen. Die Arbeitsvermittlungsagenturen haben die Aufgabe, den künftigen Arbeitnehmern bei der Suche nach einem Arbeitsplatz, einer Unterkunft und der Erledigung aller Formalitäten zu helfen.
Dennoch planen viele Menschen eine Reise nach Frankreich auf eigene Faust. Was soll man beachten? Lesen Sie weiter!
Erste Formalitäten vor der Einreise nach Frankreich
- Vorbereitung der notwendigen Dokumente
Denken Sie daran, vor Ihrer Abreise nach Frankreich eine Mappe mit den notwendigsten Dokumenten zusammenzustellen. Dazu gehören:
- Personalausweis und/oder Reisepass – es ist ratsam, diese beiden Dokumente mit sich zu haben
- Führerschein
- Geburtsurkunde und Straffreiheitsbescheinigung (ins Französische übersetzt)
- Heiratsurkunde und Geburtsurkunden der Kinder
- Beendigung aller Verträge im Heimatland
Dies ist ein sehr wichtiger Punkt, an den sich nur wenige Menschen erinnern. Wir sprechen von Verträgen für Telefon, Internet und andere Medien, Eintrittskarten (z.B. für das Fitnessstudio). Es ist eine gute Idee, Verträge in Heimatland zu beenden, bevor man nach Frankreich fährt. Es kann sich als schwierig oder sogar unmöglich erweisen, dies aus der Ferne zu erledigen.
- Beantragung einer französischen Krankenversicherungskarte – Carte Vitale
Die Carte Vitale ist das Äquivalent zur EHIC-Karte, die in Frankreich nicht gültig ist. Die Carte Vitale wiederum kann nur in Frankreich verwendet werden. Sie wird bei einem Aufenthalt in einem anderen Land nicht anerkannt.
Die Einrichtung der Carte Vitale kann kompliziert erscheinen, insbesondere für diejenigen, die kein Französisch sprechen.
Was sollten Sie noch tun, bevor Sie nach Frankreich reisen?
- Wohnung oder Zimmer in Frankreich mieten
Es stellt sich heraus, dass das Mieten einer Wohnung in Frankreich nicht die einfachste Aufgabe ist. Dies ist hauptsächlich auf den Mangel an verfügbarem Wohnraum für Ausländer zurückzuführen. Wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen keine Unterkunft für die Dauer Ihres Vertrags zur Verfügung stellt, sollten Sie sich schon vor Ihrer Ankunft nach einer Wohnung umsehen. Wir empfehlen, auf französischen Mietportalen nach Wohnungen zu suchen, z. B:
- https://www.fnaim.fr/
- https://www.avendrealouer.fr/
- https://www.locservice.fr/
- https://www.leboncoin.fr/
Erfahren Sie mehr >> Wie kann ich eine Wohnung in Frankreich mieten?
Wichtig! Ohne Arbeit ist es fast unmöglich, in Frankreich eine Wohnung zu mieten. Bei der Unterzeichnung des Mietvertrags muss ein Dokument vorgelegt werden, das unsere Beschäftigung und Einkommensquelle bestätigt. Außerdem muss es sich um einen unbefristeten Vertrag (CDI) handeln.
- Einen Arbeitsplatz in Frankreich finden
Wie bereits erwähnt, ist eine Beschäftigung in Frankreich eine Grundvoraussetzung, wenn man eine Wohnung mieten und sich langfristig im Land niederlassen möchte. Die Frage ist also: Wo kann ich einen Job finden?
Auf unserem Portal europa.jobs veröffentlichen wir regelmäßig Jobangebote in Frankreich.
Es lohnt sich auch auf französischen Jobportalen zu suchen
- https://www.pole-emploi.fr/
- https://www.clemajob.fr/
- https://www.directemploi.com/
- https://www.keljob.com/
- Transport organisieren
Der letzte Schritt vor der Abreise nach Frankreich ist die Suche nach einem Transportmittel. Es ist sehr üblich, dass die Arbeitsagenturen den Transport der Arbeitnehmer ins Ausland organisieren. Wenn Sie jedoch allein unterwegs sind, müssen Sie sich rechtzeitig über die Möglichkeiten informieren. Am besten ist es, mit einer Billigfluggesellschaft wie Ryanair oder Wizz Air zu fliegen. Die Eintrittspreise beginnen bereits bei 15 EUR.
Es ist auch möglich, mit dem Flixbus nach Paris zu reisen, der von mehreren Städten in Deutschland abfährt. Es ist jedoch zu beachten, dass die Tickets viel teurer sind als Flugtickets und die Reise viel länger dauert.
Formalitäten bei der Ankunft in Frankreich
Eröffnung eines französischen Bankkontos
Jeder EU-Bürger kann ein Konto bei einer französischen Bank eröffnen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Online-Anträge nicht für Ausländer zugänglich sind. Um ein französisches Konto zu eröffnen, müssen Sie persönlich bei der Bank erscheinen und alle erforderlichen Unterlagen vorlegen. Bevor Sie sich an die Bank Ihrer Wahl wenden, informieren Sie sich, welche Unterlagen erforderlich sind. Der Grund dafür ist, dass das Verfahren nicht für alle französischen Banken einheitlich ist.
Höchstwahrscheinlich werden Sie Folgendes benötigen:
- einen Ausweis
- Nachweis der Wohnsitzadresse in Frankreich
- Beschäftigungsnachweis
In den meisten Fällen verlangt der Arbeitgeber von einem ausländischen Arbeitnehmer, dass er ein Konto bei einer französischen Bank eröffnet. Warum? Denn die Ausführung von Überweisungen wird dann schneller und bequemer.
Natürlich müssen alle oben genannten Formalitäten bei der Ankunft erledigt werden. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, bereits vor Ihrem Umzug nach Frankreich (oder unmittelbar danach) einen Französischkurs zu besuchen oder auf eigene Faust mit öffentlich zugänglichen Hilfsmitteln (Apps, YouTube usw.) mit dem Lernen zu beginnen.