Anfang Dezember warten alle Kinder sehnsüchtig auf den Nikolaus und die Geschenke… Der Brauch, dass ein älterer, bärtiger Mann kleine Geschenke verteilt, hat seine Wurzeln in der Antike, und obwohl sich das Bild des Weihnachtsmanns im Laufe der Jahre verändert hat, ist diese Tradition in vielen Haushalten noch immer präsent. Wie ist der Nikolaus im Ausland? Freuen sich alle Kinder auf den Besuch des Weihnachtsmanns am 6. Dezember? Lesen Sie weiter!

Der Nikolaustag im Ausland – beliebte Traditionen
Österreich
Sehenswürdigkeiten in Österreich
In Österreich wird am 6. Dezember der Nikolaustag gefeiert. Der österreichische Nikolaus wird von einem Engel und einem Krampus unterstützt, die in einem Heftchen notieren, welche Kinder brav waren und welche nicht unbedingt.
In der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember putzt die ganze Familie ihre Schuhe, denn in ihnen hinterlässt der Nikolaus die lang ersehnten Geschenke.
Der Nikolaustag im Ausland – Die Niederlande
Lebenshaltungskosten in den Niederlanden
Der Nikolaus in den Niederlanden ist sicherlich eine der ungewöhnlichsten Traditionen. Der Weihnachtsmann, auch Sinterklaas genannt, beginnt seine Tour durch die Häuser am ersten Mittwoch nach dem St. Martinstag (11. November) und endet am 5. Dezember. Er kommt auf einem Dampfer aus Spanien, begleitet von einem weißen Pferd namens Schimmel und bunt gekleideten Gestalten mit schwarzen Gesichtern – Schwarzen Petern (Zwarte Piet). Die Kinder stellen ihre Schuhe mit einem Würfelzucker oder einer Karotte für den Schimmel vor ihre Häuser und warten darauf, dass der Schwarze Peter mit kleinen Geschenken durch den Schornstein schlüpft. Niederländische Kinder kennen viele Weihnachtslieder, das beliebteste ist „Das Dampfschiff kommt“, mit dem sie den Heiligen begrüßen.
Island
Lebenshaltungskosten in Island
In der Vergangenheit waren die Weihnachtsmanntraditionen auf dieser Insel etwas gruselig – unartige Kinder bekamen nicht nur keine Geschenke, sondern wurden auch von den gefürchteten Trollen – Grýla und Leppalúði – aufgefressen. Heute kommen die Kinder der Trolle, die Jólasveinar genannt werden, 13 Tage lang vor Weihnachten in die Häuser und lassen jeden Tag kleine Geschenke für die braven Kinder in den Schuhen. Die ungezogenen Kinder bekommen eine rohe Kartoffel!
Belgien
Leben in Belgien: Lohnt es sich, nach Belgien zu ziehen?
In Belgien tritt der Nikolaus je nach Region unter verschiedenen Gestalten auf. Im Norden ist es der Heilige Nikolaus , in der wallonischen Region der Père Noël, der von einem weißen Pferd und dem Père Fouettard oder dem Schwarzen Peter begleitet wird. Der Nikolaus besucht die Kinder zweimal – zuerst am 4. Dezember, um sich zu vergewissern, dass sie brav waren, und dann bereits am 6. Dezember mit Geschenken.
Wie ist der Nikolaus im Ausland? – Die Schweiz
Die Eröffnung eines Bankkontos in der Schweiz
In der Schweiz erwarten brave Kinder Geschenke vom Samichlaus, aber leider kommt der Schmutzli zu den bösen Kindern. Diese Tradition lässt sich bis zu den Stämmen zurückverfolgen, die das Gebiet der heutigen Schweiz besiedelten. Damals wurde der 6. Dezember als das Fest des Lärms und der Masken bezeichnet. Die pompösen Festivitäten sollten den Geist des Todes, in ihrem Fall den Geist des dunklen und kalten Winters, vertreiben. Die Zeiten haben sich geändert, aber das so genannte Gespenst ist eine Personifizierung des Bösen geblieben, um unartige Kinder abzuschrecken.
In Norwegen, Frankreich oder Dänemark ist der Nikolaus nicht so beliebt. Kinder warten auf Geschenke bis Weihnachten. Joulupukki- der finnische Nikolaus (wörtlich übersetzt: „Weihnachtsziege“) besucht die Kinder ebenfalls am ersten Weihnachtstag. Tagsüber lebt Joulupukki mit seinen Rentieren in Lappland auf dem Berg Korvatunturi.
In Spanien oder Italien hingegen werden am 6. Januar kleine Geschenke zum Dreikönigstag überreicht.
In Schweden wird das Fest überhaupt nicht gefeiert. Kinder erhalten von Jultomte, dem Wichtel, Geschenke unter dem Weihnachtsbaum.
Der Nikolaus wird im Ausland auf unterschiedliche Weise gefeiert, aber es ist immer ein Tag voller Freude, besonders für die Kleinen!
Und Sie, wie feiern Sie den 6. Dezember?