Frankreich ist seit Jahren ein beliebtes Ziel für Arbeitsmigranten. Die französische Arbeitskultur basiert auf einer so genannten Work-Life-Balance. Das bedeutet, dass man dort hart arbeitet, aber Ruhe ist ebenso wichtig. Im Folgenden haben wir die Freie Tage und Feiertage in Frankreich im Jahr 2023 aufgelistet.

Offiziell werden in ganz Frankreich 12 Feiertage begangen. Je nach Region gibt es jedoch noch weitere Feiertage (sowie freie Tage). So wird im Elsass und im Département Moselle der Karfreitag (dieses Jahr am 7. April) und der zweite Weihnachtstag (26. Dezember) gefeiert.
Freie Tage und Feiertage in Frankreich im Jahr 2023:
- 1. Januar (Sonntag) – Neujahr (Nouvel An oder Jour de l’an)
- 10. April (Montag) – Ostermontag (Lundi de Pâques)
- 1. Mai (Montag) – Tag der Arbeit (Fête du travail)
- 8. Mai (Montag) – Tag des Sieges (Fête de la victoire 1945)
- 18. Mai (Donnerstag) – Christi Himmelfahrt (Jeudi de l’Ascension)
- 28. Mai (Sonntag) – Pfingstsonntag (Pentecôte)
- 29. Mai (Montag) – Pfingstmontag (Lundi de Pentecôte)
- 14. Juli (Freitag) – Französischer Nationalfeiertag, auch bekannt als Bastille Day (Fête Nationale)
- 15. August (Sonntag) – Mariä Himmelfahrt (Assomption)
- 1. November (Mittwoch) – Allerheiligen (La Toussaint)
- 11. November (Samstag) – Unabhängigkeitstag (Armistice 1918)
- 25. Dezember (Montag) – Weihnachten (Noël)
Französischer Nationalfeiertag – bekannt auch als Bastille Day
14.07.1789 – das wichtigste Datum in der französischen Geschichte. Dieser Tag wird als Beginn der Französischen Revolution bezeichnet und sein symbolisches Ereignis ist die Einnahme der Bastille.
Bastille Day wird in Frankreich sehr üppig gefeiert. Die Feierlichkeiten beginnen auf den Champs-Élysées in Paris, wo die älteste und größte Militärparade stattfindet, während am Abend ein Feuerwerk gezündet wird. Der Feiertag fällt auf den 14. Juli. Für die Franzosen ist es eine Gelegenheit, zu grillen und Zeit mit der Familie im Freien zu verbringen. Die offiziellen Feierlichkeiten finden in Paris statt. Es ist ein Feiertag, aber die Restaurants in den Touristenvierteln sind im Allgemeinen geöffnet.
Unabhängigkeitstag in Frankreich
Der Unabhängigkeitstag (11. November) ist auch ein sehr wichtiger Feiertag in der Geschichte Frankreichs und der meisten europäischen Länder. Alle Feierlichkeiten finden in Paris rund um das Grabmal des Unbekannten Soldaten am Arc de Triomphe statt. In den meisten Städten sieht man an diesem Tag viele französische Flaggen an Gebäuden.
Alle staatlichen Einrichtungen und eine große Zahl privater Unternehmen sind an diesem Tag geschlossen.
Valentinstag
Obwohl der 14. Februar in Frankreich kein gesetzlicher Feiertag ist, wird Paris an diesem Tag zu einem touristischen Mekka für Paare aus der ganzen Welt. Die Stadtverwaltung warnt davor, an diesem Tag mit dem Auto zu fahren, da die Straßen stark verstopft sind. Darüber hinaus sind einige Stadtteile komplett abgeriegelt.
Freie Tage und Feiertage in Frankreich 2023 – Wann kann man am besten in den Urlaub fahren?
Das Recht auf bezahlten Urlaub steht jedem Arbeitnehmer zu, der im Rahmen eines Arbeitsvertrags beschäftigt ist. Am Ende des Monats hat jeder Arbeitnehmer Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung für nationale Feiertage.
Wenn Feiertage in Frankreich auf einen Donnerstag fallen, erlauben Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern häufig, am Freitag Urlaub zu nehmen, um das Wochenende zu verlängern.
Wann ist die beste Zeit, um einen Urlaub in Frankreich zu planen?
- Mariä Himmelfahrt: 18-21 Mai (Donnerstag-Sonntag)
- Pfingsten: 26-29 Mai (Freitag-Montag)
- Französischer Nationalfeiertag: 14-17 Juli (Freitag-Montag)
- Allerheiligen: 1-5 November (Mittwoch-Sonntag)
- Weihnachten: 22-26 Dezember (Freitag-Dienstag)