Wenn Sie in Norwegen leben und einen Urlaub planen, Verwandte in Deutschland besuchen wollen oder sich einfach für die norwegische Kultur interessieren – lesen Sie unseren Artikel und erfahren Sie mehr über freie Tage und Feiertage in Norwegen im Jahr 2023.

Norwegen war bei Arbeitsmigranten schon immer beliebt. Nach den Daten des Statistischen Zentralamts (SSB) gehören fast 15% der Bevölkerung zu nationalen Minderheiten. Die Deutschen sind eine der dominierenden Gruppen.
Möchten Sie in Norwegen arbeiten?
Freie Tage und Feiertage in Norwegen im Jahr 2023
Wie in Deutschland sind auch in Norwegen die meisten freien Tage mit religiösen Feiertagen verbunden. Sowohl das norwegische Osterfest (mit einem beweglichen Datum) als auch Weihnachten fallen mit dem Zeitpunkt dieser Feste in deutschen Haushalten zusammen. In Norwegen gibt es insgesamt 12 Feiertage. In der nachstehenden Tabelle finden Sie eine Zusammenfassung:
Feiertag | Wann? |
Neujahr (Nyttårsdag) | 1. Januar (Sonntag) |
Gründonnerstag (Skjærtorsdag) | 6. April |
Karfreitag (Langfredag) | 7. April |
Ostersonntag (Påskedag) | 9. April |
Ostermontag (Andre Påskedag) | 10. April |
Tag der Arbeit (Første mai) | 1. Mai (Montag) |
Verfassungstag (Grunnlovsdagen) | 17. Mai (Mittwoch) |
Christi Himmelfahrt (Kristi himmelfartsdag) | 18. Mai (Donnerstag) |
Pfingstsonntag (Første pinsedag) | 28. Mai |
Pfingstmontag (Andre Pinsedag) | 29. Mai |
1. Weihnachtsfeiertag (Første juledag) | 25. Dezember (Montag) |
2. Weihnachtsfeiertag (Andre juledag) | 26. Dezember (Dienstag) |
Freie Tage und Feiertage in Norwegen
Wie bereits erwähnt, feiern die Norweger Ostern und Weihnachten. Die Art und Weise, wie gefeiert wird, ist jedoch von der norwegischen Kultur geprägt. Was lohnt sich zu wissen?
Ostern:
- Die Norweger verbinden das Osterfest in erster Linie mit Freizeit im Kreise der Familie oder mit Freunden. Nur 5 % der Bevölkerung feiern diesen Feiertag in der Kirche.
- Bereits am Gründonnerstag beginnt die österliche Arbeitspause. An diesem Tag bleiben die Geschäfte geschlossen und sind nur am Samstag geöffnet. Sie schließen wieder für die verbleibenden Tage.
- Die beliebteste Urlaubsaktivität ist ein Ausflug in die Berge oder an einen See.
- Die Norweger widmen ihre freien Tage der Påskekrim-Tradition, dem Lesen norwegischer Krimis. Außerdem hören sie gemeinsam Radiosendungen, sehen sich Fernsehserien an oder spielen Brettspiele.
- Die traditionellen Gerichte variieren von Region zu Region, aber auf jedem Tisch stehen Eier, selbstgebackenes Brot, Lammbraten oder Putenbraten.
- Sowohl Kinder als auch Erwachsene essen in dieser Zeit große Mengen an Marzipanbonbons und Orangen. Die Symbole für Ostern sind der Kvikk Lunsj (Schokoladenriegel) und das Getränk Solo (natürlich mit Orangengeschmack!).
Weihnachten:
- Die festliche Atmosphäre ist bereits im November zu spüren. Norwegische Unternehmen veranstalten üppige Mitarbeiterpartys, genannt Julebord, mit traditionellem norwegischem Essen und Weihnachtsliedern
- Weihnachtsmärkte (julemarked) sind in Norwegen sehr beliebt, hier kann man Geschenke kaufen, Freunde treffen und Glühwein trinken.
- Der 23. Dezember – Lille julaften, ein kleiner Heiligabend, eine Zeit der Vorbereitung: Putzen, den Weihnachtsbaum schmücken, Essen zubereiten, das Haus mit Weihnachtsschmuck dekorieren.
Interessant! An Heiligabend verzichtet man nicht auf Fleisch. An diesem Tag können Sie unter anderem gebratenen Speck oder getrocknete Schafsrippen probieren.
Der erste und zweite Weihnachtstag sind Feiertage. Dies ist eine Gelegenheit, gemeinsam zu schlemmen, zu plaudern und zu entspannen. Es ist auch eine Zeit der Reflexion. Die meisten Norweger gehen auch oft auf Friedhöfe.
Welche Feiertage können uns während unseres Aufenthalts in Norwegen noch überraschen?
Name des Feiertages | Datum | Beschreibung |
Verfassungstag | 17. Mai | Ein sehr fröhlicher Tag in Norwegen, an dem die Verabschiedung von „Kongeriket Norges Grunnlov“ (Grundgesetz des Königreichs Norwegen) und die Unabhängigkeit von Schweden gefeiert wird. An diesem Feiertag sind die Städte mit norwegischen Flaggen geschmückt. Die Straßen werden von Norwegern in traditionellen Trachten (bunad) und Cotillions gesäumt, die Gratulerer med dagen rufen. – Alles Gute zum Geburtstag! |
Jonsok | in der Nacht vom 23. zum 24. Juni | Norwegische Mittsommernacht- Begrüßung des Sommers in der kürzesten Nacht des Jahres. Diese Tradition geht auf heidnische Zeiten zurück. Obwohl Jonsok kein gesetzlicher Feiertag ist, nehmen die Norweger in großer Zahl an den Ritualen teil. Lagerfeuer, Tänze, Girlanden auf dem Wasser, Bootsfahrten und Feuerwerk machen diese Nacht zu einem magischen Ereignis. |
Lucia-Fest | 13. Dezember | Das Fest des Lichts und Beginn der freudigen Vorbereitungszeit auf Weihnachten unter der Schirmherrschaft der Heiligen Lucia. Nach der Tradition kleiden sich die Mädchen in weiße Gewänder und tragen eine Kerzenkrone auf dem Kopf. Die Feierlichkeiten werden von zahlreichen Aufführungen und Liedern sowie der Zubereitung traditioneller Safranbrötchen begleitet. |
Viele Wirtschaftsmigranten verbringen Weihnachten im Ausland und können aus irgendeinem Grund nicht in ihr Heimatland zurückkehren. Diese besondere Zeit verstärkt das Gefühl der Einsamkeit und des Heimwehs. Lesen Sie unbedingt, wie Sie Weihnachten im Ausland überstehen können. Weihnachten in einem anderen Land zu feiern, muss kein Grund zur Traurigkeit sein! Es ist eine Zeit, in der man eine andere Kultur kennenlernt und seine eigenen Traditionen mit den Menschen vor Ort teilt.
Urlaubstage in Norwegen – Freie Tage und Feiertage in Norwegen
Die Frage der Bezahlung von freien Tagen hängt in erster Linie von unserem Arbeitsvertrag und auch vom guten Willen des Arbeitgebers ab. Wenn wir einen festen Monatslohn erhalten, werden in der Regel alle freien Tage auf die Bezahlung angerechnet. Wenn wir einen festen Stundensatz haben, werden nur die geleisteten Stunden vergütet.
Die Arbeitnehmer haben Anspruch auf 25 Tage Urlaub. Wenn Sie an einem bestimmten Tag Urlaub nehmen wollen, müssen Sie dies Ihrem Arbeitgeber zwei Monate im Voraus mitteilen.
Ein Arbeitnehmer kann während des Urlaubszeitraums vom 1. Juni bis zum 30. September einen ununterbrochenen Urlaub von drei Wochen beantragen.
In Norwegen haben Sie außerdem Anspruch auf Urlaubsgeld, d. h. auf mindestens 10,2 % Ihres Bruttogehalts, das Ihr Gehalt während Ihres Urlaubs ersetzt.
Wichtig! Wenn der Verfassungstag und Tag der Arbeit auf einen Arbeitstag fallen, muss der Arbeitnehmer für diese Tage bezahlt werden.
Wann sollte man in Norwegen Urlaub machen?
- Ostern (6-10.04, Donnerstag – Montag)
- Tag der Arbeit (28.04-01.05, Freitag – Montag)
- Verfassungstag/ Christi Himmelfahrt (17-21.05, Mittwoch – Sonntag)
- Pfingsten (26-29.05, Freitag – Montag)
- Weihnachten (22-26.12, Freitag – Dienstag)