taxes in France
Für Bewerber

Steuern in Frankreich

Laut den Daten des Berichts International Tax Competitiveness Index 2022 liegt das französische Steuersystem an letzter Stelle, nämlich auf Platz 38. Im Vergleich zu den anderen OECD-Ländern wurde es erneut am schlechtesten bewertet. Wie regelt man die Steuern in Frankreich? Lesen Sie weiter!

taxes in France

Arbeiten in Frankreich – Steuerfreier Betrag und Steuersätze 

Die Einkommenssteuersätze für die in Frankreich ansässige Personen werden im Jahr 2023 wie folgt aussehen: 

Steuerpflichtiges Jahreseinkommen pro PersonSteuersatz
weniger als 10 777 EUR0%
10 777 – 27 478 EUR11%
27 479 – 78 570 EUR30%
78 571 – 168 994 EUR41%
mehr als 168 994 EUR45%

Nicht in Frankreich ansässige Personen (Steuerausländer), die in Frankreich nur ihr in diesem Land erzieltes Einkommen zu versteuern haben, werden mit einem Mindestsatz von 20 % besteuert. Stellt sich heraus, dass der Mindestsatz für den Steuerpflichtigen bezogen auf das gesamte in- und ausländische Einkommen niedriger wäre, wird der niedrigere Steuersatz berücksichtigt. 

Steuern in Frankreich 

Vor 2019 waren die Arbeitgeber von der Pflicht zur Abführung der Steuern ihrer Arbeitnehmer befreit. Die Arbeitnehmer mussten sich selbst darum kümmern, indem sie die Fristen im Auge behielten und ihre Abgaben an die Steuerbehörden entrichteten. Ab dem 1. Januar 2019 hat die französische Regierung jedoch eine revolutionäre Änderung des Steuerrechts eingeführt. Es handelt sich um das Prinzip Pay As You Earn, abgekürzt PAYE, bei dem der Arbeitgeber vom Gehalt des Arbeitnehmers eine Einkommensteuer, die so genannte l’impôt sur le revenu, einbehält. Auch die Formalitäten der Buchführung und der Steuerzahlung liegen in der Verantwortung des Arbeitgebers.

Einreichung einer Steuererklärung in Frankreich

Es gibt zwei Formen der Steuererklärung (Déclaration des revenus):

  • Für Gebietsansässige (Services des impôts des particulier – SIP)
  • Für Nichtansässige (Service des impôts des particuliers non-résidents – SIPNR).

Wenn Sie zum ersten Mal in Frankreich eine Steuererklärung abgeben, müssen Sie das entsprechende Formular ausfüllen und an das Finanzamt schicken. Darüber hinaus muss ein E-Formular übermittelt werden, das unter www.impots.gouv.fr (Cerfa n°10330*16 Autre numéro: 2042) zu finden ist. 

In den nächsten Jahren erhält der Steuerpflichtige eine vom Finanzamt teilweise ausgefüllte Erklärung (déclaration préremplie). Es ist notwendig, den Inhalt auf Fehler zu überprüfen. Der Steuerpflichtige muss Korrekturen vornehmen, wenn die Daten nicht korrekt sind oder wenn sich die Daten seit dem letzten Abrechnungszeitraum geändert haben (z. B. Änderung des Status oder des Wohnsitzes).

Dies ist eine gängige Form der Steuererklärung für Menschen, die keinen Zugang zum Internet haben, ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen. 

Steuern in Frankreich – Online-Steuererklärung

Ab 2019 ist die elektronische Abgabe der Steuererklärung obligatorisch (gilt für Steuerpflichtige mit dieser Option). Das wichtigste Dokument ist die Steuererklärung 2042 zusammen mit der Anlage 2041-e. Dieses Dokument richtet sich sowohl an Gebietsansässige als auch an Nichtgebietsansässige.

Wie bei der traditionellen Steuererklärung ist der Inhalt der Online-Steuererklärung bereits vorausgefüllt (Gehalt, Sozialleistungen, Familiensituation). Die Felder des Formulars sind vom Steuerpflichtigen auszufüllen. 

Ab dem 10. April 2019 ist der Online-Steuererklärungsdienst einsatzbereit. Damit wird für jeden Steuerpflichtigen in Frankreich ein individuelles Profil erstellt. Um sich dort anzumelden, gehen Sie hier und melden Sie sich mit Ihrer 13-stelligen Steuernummer und Ihrem Passwort an. Sobald Sie eingeloggt sind, werden Sie sofort zur vorausgefüllten Erklärung und zur Selbstausfüllungserklärung weitergeleitet. Wenn die Daten im Dokument fehlerhaft sind, müssen sie im Feld note d’information korrigiert werden. Sobald Sie die Änderungen genehmigt haben, können Sie die Erklärung einreichen. 

Fristen für die Abgabe der Steuererklärung in Frankreich 2023

Die genauen Fristen für die Einreichung der Steuererklärung für einen bestimmten Zeitraum sind auf der Website der französischen Regierung zu finden. In der nachstehenden Tabelle haben wir die im Jahr 2023 geltenden Termine und die Fristen für die Ausstellung des avis d’impot, des Rückschreibens der Steuerbehörden, in dem unter anderem der Steuerbetrag angegeben ist, zusammengestellt.  

Wer?Frist für die Abgabe der Steuererklärung in Frankreich im Jahr 2023
Personen, die eine Erklärung in Papierform abgeben (ganz Frankreich)30. Mai 2023 (bis 23:59 Uhr)
Personen, die eine Online-Erklärung im Internet ausfüllen (Département 1-19)23. Mai 2023 (bis 23:59 Uhr)
Personen, die eine Online-Erklärung im Internet ausfüllen (Département 20-54)30. Mai 2023 (bis 23:59 Uhr)
Personen, die eine Online-Erklärung im Internet ausfüllen (Département 54-976)7. Juni 2023 (bis 23:59 Uhr)
Für Gebietsansässie, die sich außerhalb Frankreichs befinden23. Mai 2023 (bis 23:59 Uhr)
Frist für den Erhalt des Avis d’impot
Für diejenigen, die eine Steuererstattung erhalten werden:zwischen dem 24. Juli und dem 4. August 2023 (Online-Erklärung)zwischen dem 28. Juli und dem 30. August 2023 (Erklärung in Papierform)
Für diejenigen, die nichts zu bezahlen haben:zwischen dem 24. Juli und dem 4. August 2023 (Online-Erklärung)zwischen dem 1. und dem 30. August 2023 (Erklärung in Papierform)
Für diejenigen, die den vorgesehenen Betrag zahlen sollen:zwischen dem 28. Juli und dem 4. August 2023 (Online-Erklärung)zwischen dem 4. und dem 25. August 2023 (Erklärung in Papierform)

Steuern in Frankreich – Änderungen im Jahr 2023

Der Beginn des neuen Jahres bringt viele Änderungen mit sich, auch im Steuerrecht. 

  • Erhöhung der Grundsteuer – die Inflation hat dazu beigetragen, dass die Mietpreise unter anderem in Paris, Grenoble und mehreren anderen Städten um bis zu 7,1 % gestiegen sind.
  • Einführung einer „Kraftstoffzulage“ (wahrscheinlich 100 EUR) – Dies ist eine Form der finanziellen Unterstützung für Menschen mit geringem Einkommen, die gezwungen sind, mit ihrem eigenen Auto zur Arbeit zu fahren.

Ähnliche Einträge: